Kurz nach 07:00 Uhr trafen wir uns und fuhren nach Teufen. Als erstes wärmten wir uns auf, da der Wettkampf bereits um 08:00 Uhr begonnen hat. Dann war schon Bälleliwurf an der Reihe, nach einer Kurzen Pause durften wir Bodenturnen, danach ist der Unihockeyslalom gewesen und zum Schluss sprinteten wir 60 Meter. In den Pausen hatten wir viel Süsses gegessen und zusammen Spiele gespielt. Es war ein sehr heisser Tag, jedoch hat es uns sehr gefallen und wir sind gespannt auf die Rangliste.
Text: Hannah Wirth, Ladina Müller, Louisa Looser und Ayana Müller Um 11:30 Uhr fuhren wir zur Sportanlage Landhaus in Teufen und rannten 80m. Leider war der Sprint auf einem Rasen. Nachdem wir rannten, hatten wir Ballwurf. Die anderen Stääner, welche nicht in unsere Gruppe waren, machten sich bereits am Boden bereit zum Turnen. Sechs Elemente wurden von den Wertungsrichtern bewertet. Nun war Pause! Zuletzt mussten wir noch den Unihockeyslalom absolvieren. Der Hallenboden war klebrig, also schwierig den Ball zu führen. Die andere Gruppe machte noch den Endspurt (Sprint). Zum letzten Mal für heute hiess es „Hopp Stää“. Es war ein toller Nachmittag mit viel Humor. Text: Ella Zellweger
0 Kommentare
Nach unzähligen, abgesagten Jugi-Wettkämpfen konnte der beliebte Dorfsporttag erfreulicherweise am 30. Mai 2021 durchgeführt werden. Die Kinder, sowie die Aktivmitglieder des TVs und des DTVs, freuten sich trotz den speziellen Bedingungen auf das Wiedersehen. Leider konnten die Eltern ihre Kinder nicht live vor Ort anfeuern, da Zuschauer auf dem Platz nicht erlaubt waren.
Nach dem Einturnen traten die 63 teilnehmenden Kinder den UBS Kids Cup an. Dieser teilte sich in die drei Fachbereiche Wurf, Weitsprung und Sprint auf. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren motiviert und schlugen sich tapfer durch den Wettkampf. Direkt nach dem Mittagessen fand das Rangverlesen des UBS Kids Cups statt. Um sich auf die bevorstehende Königsdisziplin, den Sprint zur schnellsten Stäänerin/zum schnellsten Stääner optimal vorzubereiten, stärkten sich die Kinder am Kiosk. In diesem Jahr startete nur die Jugend, die Erwachsenen verschieben den Wettkampf auf nächstes Jahr. So ging es rasch voran und das Rangverlesen des Nachmittagswettkampfes konnte bereits um 14:30 Uhr ausgetragen werden. Bis die elterlichen Taxis vorfuhren, wurde gespielt, geplaudert und gelacht. Schön war es! Text: Seline Preisig / Fotos: Nadine Hugener |
|