TV STEIN AR
  • Home
  • Turnunterhaltung 2025
    • Freitag, 28. November 2025
    • Samstag, 29. November 2025
  • Verein
  • Riegen
    • TV
    • DTV
    • Jugi
    • GETU
    • Gymteam
    • Frauenturnverein
    • Männerfitness
    • Montags-Volleyball
  • Agenda
  • Galerie
  • Berichte
  • Kontakt

Berichte

ATV Unihockeymeisterschaft 2024

23/3/2024

0 Kommentare

 
"Wir spielen mit 3 vollen Teams, das macht mich schon vor dem Turnierstart stolz». Mit diesen Worten gab Oberturner Jonas Bindernagel die letzten Infos zur ATV-Unihockeymeisterschaft 2024 bekannt. Dies zeigt, dass Unihockey im TV Stää nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert geniesst.

Gruppenphase
Der Turnierstart verlief für TV Stää 1 und TV Stää 2 in der oberen Spielklasse sehr erfreulich. Die beiden Teams konnten ohne Niederlage ihre Gruppe für sich entscheiden und sich somit eine gute Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf schaffen. Insbesondere der Gruppensieg von TV Stää 2, welche sich unter anderem mit den Spitzenteams TV Waldstatt 1 und TV Säge Herisau messen mussten, ist beachtlich.

Auch TV Stää 3, in der zweiten Spielklasse, zeigte viele gute Spiele, welche leider oft ganz knapp verloren gingen. Jedoch war dieses Team für eines der grossen Highlights des Tages besorgt, in dem der TV Hundwil 1 (noch bis vor einigen Jahren eine Unihockey-Hochburg im Appenzellerland) besiegt werden konnte. Trotz dieses Sieges konnte man sich leider nicht für die KO-Phase qualifizieren.

KO-Phase
Aufgrund der beiden Gruppensiege waren die jeweils Viertplatzierten der anderen Gruppe die Gegner im Viertelfinale. Im Spiel zwischen TV Stää 2 und Waldstatt 2 ergab sich ein packendes Duell auf Augenhöhe. Das Spiel war geprägt von hoher Intensität, Emotionen und wenig Toren. Am Ende behielt Waldstatt 2 durch einen 1:0 Sieg die Oberhand, zog in den Halbfinal und später in den Final ein. Für TV Stää 2 endete der Turniertag nach höchst erfreulichen Leistungen in der Gruppenphase abrupt. Das Gezeigte verspricht aber viel Gutes für die Zukunft und beweist auch, dass Team-Topscorer Beni Krüsi seinen Zenit noch lange nicht überschritten hat.

Im zweiten Viertelfinal mit Stääner Beteiligung wartete der TV Wolfhalden 1 auf TV Stää 1. Unkonzentriertheiten und Eigenfehler führten dazu, dass Wolfhalden unsere drei Tore (Raphael Dähler, Pascal Heeb und Paul Bindernagel) wieder ausgleichen konnte und nach der regulären Spielzeit ein Unentschieden auf dem Scoreboard stand. Im Unterschied zu den Vorjahren, ging es nicht in die Verlängerung, sondern direkt ins Penaltyschiessen. Raphael Dähler und Reto Steingruber reüssierten auf Stääner Seite, während Goalie Lukas Heeb alle Versuche von Wolfhalden souverän abwehren konnte.

Im Halbfinal kam es zur mit Spannung erwarteten Neuauflage des Vorjahresfinals zwischen TV Stää 1 und TV Waldstatt 1. Die erste Phase des Spiels gehörte den Waldstättern, welche mit zwei Toren von Mike Brüngger vorlegten. Mit dem Rücken zur Wand, konnte im weiteren Spielverlauf durch Tore von Alex Baumann und Reto Steingruber der 2:2-Ausgleich erzwungen werden und es ging wiederum ins Penaltyschiessen. Ein Déjà-Vu! Schon im Vorjahr musste im Finalduell das Penaltyschiessen über Sieg und Niederlage entscheiden. Hochmotiviert sich für die letztjährige Niederlage zu revanchieren, stand es nach jeweils drei Schützen und Treffern von Reto Steingruber für Stää und Pascal Frischknecht für Waldstatt, 1:1 unentschieden. Somit ging es in die «Verlängerung» des Penaltyschiessens und jeder erfolgreiche Versuch konnte nun die Entscheidung bedeuten. Raphael Dähler fasste sich ein Herz und schoss unsere Farben mit einem wuchtigen Treffer in Führung. Lukas Heeb parierte den anschliessenden Penalty ein weiteres Mal mit einer Glanzparade und machte damit den Finaleinzug perfekt.

Das Finalspiel gegen die Stää-2-Eliminatoren Waldstatt 2 hätte nicht besser losgehen können: Anpfiff – Bullygewinn Alex Baumann – Schuss Reto Steingruber – Tor. Trotz der frühen Führung im Rücken, wusste man um die Stärke der «zweiten Garde» aus Waldstatt Bescheid und die Konzentration musste hochgehalten werden. Beide Teams kamen in der Folge zu teils hochkarätigen Chancen, welche durch gute Abwehrarbeit und Paraden der Goalies zunichte gemacht wurden. Durch einen weiteren Treffer von Reto Steingruber – wiederum auf Pass von Alex Baumann - konnte die Führung auf 2:0 ausgebaut werden. Diese Führung behielt aufgrund einer beherzten Teamleistung bis zum Schluss bestand und somit konnte unter grossem Jubel der ATV-Turniersieg 2024 gefeiert werden.

Vielen Dank an dieser Stelle an den ATV mit Spielleiter Beni Fässler sowie den TV Bühler für die wie immer hervorragende Organisation.

PS: Der TV Stää interne Preis für die beste Verteidigungsleistung wurde an Paul «the wall» Bindernagel überreicht. Fotogenster Spieler ist und bleibt Alex Baumann.
​
Bild
Bild
0 Kommentare

ATV Jugend Unihockeyturnier 2024

18/3/2024

0 Kommentare

 
Samstag 16. März

Kategorie Knaben 2008 - 2012

Einigermassen pünktlich um 12:40 trefften wir uns leider nicht ganz komplett auf dem Feuerwehrdepot. Gleich zwei von sieben Jugibueben waren krank. Glücklicherweise konnte ein Ersatz gefunden werden. Dann ging es schon los nach Gais, Jugi Stein 1 war gut gestimmt und vorbereitet. In der Gruppenphase platzierten wir uns auf dem zweiten Rang. Eine tolle Leistung für das im Schnitt, auf das ganze Turnier abgesehne Durchschnittsalter, junge Team. Im Viertelfinal reichte es trotz sehr guter Defensivleistung gegen die Jugi Bühler leider nicht ganz, um in die Top-4 vorzurücken. (Jugi Bühler gewann schlussendlich auch das Turnier, herzliche Gratulation). Aber das war ja noch nicht das Ende, es folgten zwei weitere Spiele um die Klassierung zwischen Rang 5 und 8. Zwei saubere, faire und sehr leistungsstarke Spiele später fand sich unser Team auf dem 6. Rang wieder. Eine sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Nächstes Jahr können wir ja vielleicht schon die Jugi Bühler enttrohnen. Rundherum ein gelungener Turniertag.

Sonntag 17. März

Kategorie Mädchen 2013 und jünger
11 mutige Mädchen der Jugi Stein machten sich am frühen Sonntagmorgen auf den Weg nach Gais. Mit viel Ehrgeiz starteten die beiden Gruppen in den Wettkampf, galt es doch den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen. Wir starteten mit zwei Gruppen: Jugi Stein 4, die ältere Gruppe und Jugi Stein 5, die jüngere Gruppe. Jugi Stein 4 konnte alle drei Vorrundenspiele gewinnen. Besonders hervorzuheben: das 9:0 gegen Hundwil 😉 Somit beendete Jugi Stein 4 die Gruppenphase als Gruppensieger. Die Jüngsten, Jugi Stein 5, durften sich nach der Gruppenphase mit einer Niederlage und zwei gewonnenen Spielen über den 2. Platz freuen. Jugi Stein 5 verlor leider das Halbfinalspiel im Penaltyschiessen und kämpfte somit um die Plätze 5-8. Nach einem schweisstreibenden Spiel gegen Jugi Oberegg 5 hiess es wieder: Unentschieden à Penaltyschiessen. Dieses gestaltete sich äusserst spannend: Unser Goalie zeigte eine Glanztat nach der anderen und unsere Schützinnen bewiesen Nerven und Coolness wie Profis! Nach 6 gegenseitigen Schüssen aufs Tor zeigte die Jugi Stein 5 schlussendlich die besseren Nerven! Nun ging es also um den Rang 5 oder 6. Der Gegner dabei hiess dann wieder Jugi Walstatt vom ersten Spiel. Wie bereits das erste Spiel ging dieses leider verloren. Jugi Stein 4 zeigte sich meisterlich und gewann das Viertelfinalspiel gegen Speicher 2, das Halbfinalespiel gegen Haslen, was dann hiess: Finale! Im Finale begegneten wir der Jugi Hundwil 6. Die Spielerinnen konnten ihr Ballgeschick unter Beweis stellen und gewannen das Finalspiel mit 4:1. Am Ende bedeutet dies Rang 1 6 von insgesamt 17 Gruppen. Also ein Riesenerfolg!
 
Kategorie Knaben, 2013 und jünger
Die diesjährige Delegation der Jugibuebe aus Stein erreicht das Unihockeyturnier in Gais etwas knapp, doch der Start verläuft vielversprechend. Die Jugibuebe von Jugi Stein 3 setzen sich im ersten Spiel sowie in allen weiteren Gruppenspielen durch. Das zweite Team, Jugi Stein 2, bekommt eine starke Gruppe zugelost, mit dem späteren Zweit- und Viertplatzierten. Dennoch zeigen die Spieler von Jugi Stein 2 eine bemerkenswerte Leistung und erreichen am Ende der Gruppenphase den dritten Platz. Sie verbuchen je zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. In den Viertelfinalspielen trifft Jugi Stein 3 auf das Team aus Schönengrund-Wald, muss sich jedoch geschlagen geben. Jugi Stein 2 hingegen gewinnt beide Rangierungsspiele und kann sich über den neunten Schlussrang freuen. Auch Jugi Stein 3 gewinnt ein Rangierungsspiel und beendet das Turnier auf dem starken sechsten Platz.
 
Es ist erfreulich zu sehen, wie viel Freude die Kinder am Unihockey haben. Ein großer Dank geht an alle, die das wöchentliche Samstagsunihockeytraining möglich machen.
0 Kommentare

HV Damenturnverein 2024

16/3/2024

0 Kommentare

 
Am Samstag, 16. März 2024 lud der Damenturnverein Stein auf dem Kabierhof der Familie Dähler zur 82. Hauptversammlung ein. Nach einem leckeren Apéro mit Hofführung durch Sepp Dähler sowie dem reichhaltigen Nachtessen, eröffnete die Präsidentin Nadja Steingruber die Versammlung.

Der Vorstand darf auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken und eine durchaus positive Jahresabrechnung präsentieren. Die Anträge des Vorstands wurden allesamt einstimmig angenommen.

Nach Berücksichtigung der austretenden Aktivmitglieder Lilian Knöpfel, Maria Hugentobler, Emilia Walker und Sophie Bötschi, sowie dem erfreulichen Eintritt von Patrizia Küng, darf der DTV Stein neu 36 Mitglieder verzeichnen. Der Altersdurchschnitt ist auf knapp 25 Jahre gestiegen.

Nadja Steingruber gibt nach sechs Jahren Amtszeit ihren Rücktritt als Präsidentin bekannt. Speziell wird Nadja für ihren unermüdlichen Einsatz, übergreifend auf die verschiedenen Vereinsriegen, sowie ihr ausserordentlich grosses Engagement verdankt. Seline Preisig übernimmt das Amt als Präsidentin und gibt als Dienstälteste im Vorstand ihre Tätigkeit als Aktuarin nach acht Jahren an Eliane Heeb weiter. Auch die Technische Leitung wurde aufgrund des Rücktritts von Seraina Hugener in neue Hände übergeben. Oberturnerin Seraina wurde mit ihrer überaus motivierenden Art in den Trainings geschätzt und für ihre organisatorischen Einsätze verdankt. Cyrielle Hug wird nach ihrem Auslandaufenthalt in den USA die Nachfolge antreten. Nadja und Seraina wurden gebührend aus dem Vorstand verabschiedet, Eliane und Cyrielle herzlich aufgenommen.

Erfreulicherweise stellen sich Jasmin Müller, Technische Leitung Nachwuchs und Selina Heeb, Kassierin, für ein weiteres Amtsjahr zur Verfügung.

Speziell erwähnt und verdankt wurden zudem Leiterinnen der Damen- und Nachwuchsriegen, Leiterinnen des KITUs, sowie auch die Organisatorinnen diverser Anlässe.

Der Damenturnverein Stein freut sich auf das bevorstehende Turnerjahr und schaut positiv in die Zukunft.
 
Text: Fabienne Preisig

Fotos: Andra Löffel
0 Kommentare

Stääner Unihockey-Cup 2024

10/3/2024

0 Kommentare

 
​Aufgrund dessen, da in diesem Jahr die Fasnachtssaison ausserordentlich früh gestartet hat, fand der Stääner Unihockey-Cup etwas verspätet im März statt. Am Wochenende vom 9./10. März 2024 kämpften insgesamt 31 Mannschaften verteilt über die beiden Tage um Ruhm und Ehre.
Am Samstag rangen die Erwachsenen in den Kategorien Mixed und Herren um den Tagessieg. Wie bereits im vergangenen Jahr durften sich «Die Könnensbewussten» als Sieger der Kategorie Mixed küren lassen. In der Kategorie Herren blieb es bis zum Schluss spannend. Das «Team Solenthaler 1» gewann das hart umkämpfte Schlussspiel mit 2:1 gegen das einheimische Team «TV Stein 1».
Am zweiten Spieltag wurde das Turnier mit der Jugend fortgesetzt. Auch der Nachwuchs zeigte sich von der besten Seite und bot den Zuschauern spannende Spiele. In der Kategorie C (2007-2011) konnte sich das Team «Visca Barca» zum Tagessieger küren. Die jüngere Kategorie D (2012 und jünger) entschied die Mannschaft «7 Fragezeichen» für sich.
Der TV Stein gratuliert allen Teams für die Teilnahme und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe des Stääner Unihockey-Cups im Jahr 2025!
0 Kommentare

    Archiv

    Mai 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    März 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Januar 2023
    November 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    April 2021
    September 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juni 2018
    März 2018
    November 2017
    September 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017

Finde uns auch auf Facebook oder Instagram
© 2023 TV Stein AR
  • Home
  • Turnunterhaltung 2025
    • Freitag, 28. November 2025
    • Samstag, 29. November 2025
  • Verein
  • Riegen
    • TV
    • DTV
    • Jugi
    • GETU
    • Gymteam
    • Frauenturnverein
    • Männerfitness
    • Montags-Volleyball
  • Agenda
  • Galerie
  • Berichte
  • Kontakt