TV Stein AR
  • Home
  • Verein
  • Riegen
    • TV
    • DTV
    • Jugi
    • GETU
    • Gymteam
    • Gymteam_35+
    • Frauenturnverein
    • Männerfitness
    • Montags-Volleyball
  • Agenda
  • Galerie
  • Berichte
  • Kontakt

Berichte

HV Damenturnverein

20/3/2023

0 Kommentare

 
Text: Cyrielle Hug
Fotos: Nadine Hugener


Die diesjährige Hauptversammlung des Damenturnvereins Stein startete im Wy zum Türmli. Die 48 Personen, darunter Aktivmitglieder, Ehrenmitglieder und Vereinsdelegierte, erfreuten sich an köstlichem Wein und einem Apéroplättli. Es gab auch einen «special guest», der erst sieben Tage alte Theo, durfte mit seinem Mami, Sandra Meier, am Apéro teilnehmen. Sandra wurde bereits im Türmli als neues Mitglied aufgenommen, da die zwei anschliessend wieder nachhause gingen. Der Rest der Versammlung durfte ein feines Menu in der Schaukäserei geniessen, bevor die 81. HV von der Präsidentin Nadja Steingruber eröffnet wurde.


Das letztjährige Protokoll und die Jahresrechnung wurden ohne Gegenstimmen angenommen.  Die Erhöhung des Mitgliederbeitrags für unter 17-jährige auf Fr. 60.- wurde ebenfalls genehmigt. Auch die überarbeiteten Statuten wurden angenommen. Erfreulicherweise verzeichnet der DTV gleich 12 Neueintritte. Andrea Schläpfer, Corina Stricker, Emilia Walker, Flavia Schmid, Livia Aemisegger, Katja Raschle, Livia Inauen, Maria Hugentobler, Michelle Bürge, Nicole Altherr, Sandra Meier und Sophie Boetschi wurden herzlich im DTV begrüsst. Leider gab es auch zwei Rücktritte zu verbuchen: Siri Löffel und Madita Brauchli verlassen den Verein. Somit hat der DTV mit 39 Damen ein neuer Mitgliederrekord, der Altersdurchschnitt beträgt 22.5 Jahre.


Auch im letzten Jahr war wieder viel los.  Ein grosses Highlight im Turnerjahr war die Unterhaltung «Akte 2022». Zudem wurden Bestleistungen am Turnfest gezeigt. Mit der Turnfahrt ging es dieses Jahr nach Biel und Umgebung. Auch sonst hatte das Jahr mit diversen Anlässen viel zu bieten, wie dem Flashmob am Bänkliathlon, dem «Schnellsten Stääner» oder dem Oktoberfest in Haslen.


Melanie Bischof gibt ihr Amt als Kassierin ab. Nach sechs Jahren, in denen sie ihr Amt perfekt ausgeführt hat, gibt sie nun den Rücktritt. Ein grosser Dank an dieser Stelle. Sie ist an dieser HV leider nicht anwesend, da sie mit Seline Preisig, welche sich nochmals als Aktuarin zur Verfügung stellt, in den USA am Reisen ist. Auch die Präsidentin Nadja Steingruber, sowie die Technische Leiterin Seraina Hugener und die Technische Leitung Nachwuchs Jasmin Müller stellen sich für ein weiteres Jahr im Vorstand zur Verfügung. Neu im Vorstand ist Selina Heeb, welche als Kassierin gewählt wurde.


Zum Schluss wurden die fleissigsten Turnerinnen geehrt. Anita Buff hat von 42 Trainings 39 besucht und hat somit am meisten Trainings besucht. Zudem wurden alle Leiterinnen und Organisatorinnen der verschiedenen Anlässen verdankt.
0 Kommentare

stääner unihockey-cup 2023

23/1/2023

0 Kommentare

 
Der TV Stein ist mit einem Highlight ins neue Jahr gestartet. Am Wochenende vom 21. und 22. Januar 2023 wurde der traditionelle Stääner Unihockey-Cup durchgeführt. Insgesamt durften 31 Mannschaften in der Halle begrüsst werden. Ein neuer Rekord.

Am Samstag kämpften die Erwachsenen in den Kategorien Mixed und Herren um den Tagessieg. Das Turnier blieb bis zum Schluss spannend und konnte mit einem hohen spielerischen Niveau begeistern. Erfreulich war auch die Teilnahme zahlreicher Stäänerinnen und Stääner. Der Sieg in der Kategorie Mixed ging an die «Könnensbewussten» mit dem einheimischen Raphael Dähler im Team. Bei den Herren holte sich der Gastgeber «TV Stein 1» den Sieg. Die grosse Freude über diesen Erfolg wurde in der Bar ausgelassen gefeiert.  
 
Am Sonntag wurde das Turnier mit der Jugend fortgesetzt. Auch der Nachwuchs zeigte hartumkämpfte und äusserts spannende Spiele. In der Kategorie C (2007-2011) konnte sich das Team «Kei Ahnig» zum Tagessieger küren. Die jüngere Kategorie D (2012 und jünger) entschieden die «Star Wars Flitzer» für sich.

Der TV Stein gratuliert den Gewinnermannschaften herzlich und bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme. Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches und unfallfreies Wochenende zurück und freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe des Stääner Unihockey-Cup im Jahr 2024.

Bericht: Marina Schrepfer
Bilder: Nadja Steingruber, Seline Preisig
0 Kommentare

Akte 2022 ist geschlossen

28/11/2022

0 Kommentare

 
Während dem vergangenen Wochenende vom 25. und 26. November 2022 wurde in Stein ein kniffliger Kriminalfall gelöst. Unter dem Motto „Akte 2022“ lud der Turnverein Stein zur Turnunterhaltung ein und eröffnete die Olympischen Spiele im Appenzellerland. Doch plötzlich waren diese in Gefahr. Vom Geldgeber der Spiele, Herrn Müller, fehlte jede Spur. Auch Silvia, die OK Präsidentin der Spiele, wusste nichts über seinen Verbleib. Nervös eilte sie ins Kommissariat und bat Dorfpolizist Bästeli und Kriminalhauptkommissar Günther Schmalzmann um Hilfe. Die beiden zögerten nicht lange und machten sich gleich an die Arbeit.

Sämtliche Verdächtigen im Zusammenhang mit der Entführung von Herrn Müller wurden ins Kommissariat geladen und gründlich befragt. Annerös, die Aktuarin der Spiele, verdächtigte Eugen. Als Initiant des Jodlerfests, war dieser sowieso von Beginn an gegen die Olympischen Spiele. Aber auch Eugen stritt alles ab. Als Silvia dann auch noch ein Erpressungsbrief aus Buchstaben einer Buchstabensuppe erhielt, welcher Eugen weiter belastete, wurde es ihm zu bunt. Er wollte den Fall selbst in die Hand nehmen und brach kurzerhand ins Kommissariat ein. Dort fand er eine offene Buchstabensuppenpackung und stellte den beiden Kommissaren eine Falle. Er beklebte ihre Stühle mit einem Leim. Als die OK-Mitglieder der Spiele die Kommissare zur Rede stellten, wollten diese das Weite suchen. Sie blieben allerdings an ihren Stühlen kleben und sahen sich gezwungen die Erpressung zu gestehen.

Wo aber war Herr Müller? Es stellte sich heraus, dass dieser mit Rolf, dem Hauswart der Mehrzweckanlage, unterwegs war. Sie wurden vom ehemaligen Präsidenten des Turnverein Hundwil, welcher gute Verbindungen in den hohen Norden pflegt, nach Hause eingeladen. Dort trafen sie auf die Damen Eishockey Nationalmannschaft von Schweden und ihr Besuch dehnte sich etwas aus… Somit konnte die Akte 2022 erfolgreich geschlossen werden und die Olympischen Spiele wurden mit dem Nationeneinlauf und Olympischen Feuer eröffnet.

Der spannende Kriminalfall umrahmte und führte als roter Faden durch die kreativen und zum Fall passenden turnerischen Darbietungen der verschiedenen Riegen. Der Turnverein Stein bedankt sich bei allen Besuchern, Helfern, Sponsoren, Lieferanten und Mitgliedern für das unvergessliche Wochenende. Alle drei Aufführungen waren sehr gut besucht und geladen mit toller Stimmung, guter Musik mit dem Trio Vollgas aus dem Entlebuch und der Kapelle Holdrioo aus Appenzell, einigen Tanzeinlagen und vielen schönen Begegnungen. Bis zur nächsten Turnunterhaltung in drei Jahren!
 
Bericht: Marina Schrepfer
Fotos: Nadine Hugener
0 Kommentare

ATv-jugendchallenge 2022 heiden

23/11/2022

0 Kommentare

 
Es ist Samstagmittag, 16 Jugi Kinder standen pünktlich und voller Motivation bereit zur Abfahrt an die Jugendchallenge in Heiden.


Nach dem Einwärmen konnten wir mit 4 Teams erfolgreich in die erste Disziplin Biathlon starten. Unsere vier ältesten Knaben, erzielten 16 Treffer möglichen in diesem durchlauf.

​Weiter folgten die Disziplinen, Sprung und Sprint mit viel Spass und guten Leistungen konnten alle Teilnehmer ihre Disziplinen erfüllen. Und zu guter Letzt das Highlight des Tages. Der berühmte Crosslauf, da war etwas los ist in der Halle, Anfeuerungsrufe, kreischen tolle Stimmung. Ein Wow ging durch die Arena als der Stääner Eric gleich über alle drei Schwedenkästen hin wegflog, was für eine Show.


Der ganze Tag war bis zum Schluss ein Highlight und für uns Leiter ein Vergnügen mit den Begeisterten Kids die Challenges zu bestreiten. Wir hatten alles unter Kontrolle, nur unser Maskottchen „Flip“ konnten auch die Samariter nicht retten, leider mussten sie ihm den Arm entfernen. So traten wir die Heimreise mit dem „einarmige Flip“ an und hoffen „Flip der einarmige“ wird uns am nächsten Wettkampf wieder begleiten und unser Maskottchen sein.


Alle zusammen so macht es Spass Pascal


Bei typischem November-Wetter führte uns die Reise an Tag 2 erneut nach Heiden. Bei der Anmeldung vor Ort fiel auf, dass 4 von 8 unserer teilnehmenden Jugi-Kinder, sprich alle Knaben, mit Nachnamen «Meier» heissen – was für eine aussergewöhnliche Sensation!


Die Jugi Stein konnte am Sonntagmorgen zwei Gruppen an je 4 Kids stellen. Nach drei fleissig geübten Spielen und dem beliebten Crosslauf fand das Rangverlesen statt. Und sieh an, noch eine Sensation: Die beiden Teams der Jugi Stein belegten, aufgrund gleichviel erzielten Punkten, den selben Platz. Es reichte für den grandiosen 8. Platz!

Bericht: Seline Preisig

Am Sonntagnachmittag ging es dann auch für die ältesten Jugikinder an den Start. Acht motivierte Stääner bestritten mit viel Ehrgeiz die vier verschiedenen Jugi Challenges.


Schnell mussten wir wahrnehmen, dass die Stääner eher zu den jüngeren in dieser Kategorie gehören. Nichtdestotrotz gaben alle Kinder Vollgas. Schlussendlich belegten wir den 19. und 31. Rang. Mitmachen zählt!

Bericht: Melanie Bischof
0 Kommentare

GYM 35+ an der SMV 2022

19/9/2022

0 Kommentare

 
Als Höhepunkt in unserem ersten Wettkampfsjahr galt definitiv die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen anfangs September. Rund 3000 Turnerinnen und Turner aus 115 Vereine wetteiferten an der SMV 2022 in Zug in elf Disziplinen um die 13 neuen Schweizer Meister-Titel. Ein Kräftemessen im Geräteturnen und Gymnastik, ein «Rendez-vous der Besten», wie es im Slogan heisst.

So starteten wir gemeinsam im privaten Bus von Karin zu den Sportanlagen Herti nach Zug. Unsere Stimmung war erfreut, aber auch Anspannung machte sich breit.
Das Wetter versprach hauptsächlich Sonnenschein mit ein paar Schauern und Wolken zwischendurch. Genauso, wie es im (Sport-) Leben auch manchmal spielt.

In Zug blieb uns Zeit uns einzustimmen. Wolken zogen auf und so wärmten wir uns dann im gedeckten Bus-Bahnhof mit entsprechend hartem Betonboden ein. Um 15.04 Uhr stand der Adrenalinspiegel auf dem Höchststand. Angefeuert vom Fähnrich und unseren Fans auf der Tribüne gelang uns ein sehr guter Durchgang. Mit einer Note von 9.23 sicherten wir uns den Weg ins Finale. Die Freude war riesengross. Drei weitere Teams, wobei das Tessiner Team die gleiche Note hatte wie wir, würden uns den Weg zum Podest nicht einfach machen. 0.01 besser und der Podestplatz wäre auf Sicher gewesen. Oder aber: bei einer 9.22 wäre der Wettkampf für uns am Samstag zu Ende gegangen. Also galt es, diese Chance zu packen, alle Kräfte und Energie nochmals zu bündeln, früh zu Bett zu gehen und den Fokus auf Sonntagmorgen, 11.15 Uhr zu richten.

Beim Sonntagmorgen-Briefing des Schweizer Turnverbandes wurde uns die kommende Zuschauermenge bewusst. Alle Finaldurchgänge würden nämlich in der Eishalle des Eishockeyclubs Zug stattfinden.

Wieder schoss der Adrenalinpegel durch die Decke, die Stimmung in der Eishalle brachte das Eis beinahe zum Schmelzen und die Anspannung im Bereitschaftsraum war spürbar! Schön, wenn der Durchgang sich dann sehr gut anfühlt. So blieb uns das Hoffen und Warten. Wir mischten uns in die Zuschauermenge und staunten über die Finaldurchgänge im Boden- und Geräteturnen, hielten den Atem an bei Sprungkombinationen und feuerten Rhönrad Waldstatt kräftig an.
Der Einmarsch mit Fahne und Musik zur Siegerehrung um 16.15 Uhr hat definitiv Suchtpotenzial: Was für eine Stimmung! Was für eine Spannung! Ach, es wäre so schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein: der 4. Platz war uns, dem Gym-Team aus Stein verschrieben.

Nach ein paar Tagen verfliegt die Enttäuschung und macht der Freude über den Finaleinzug und all die großartigen Erlebnisse Platz. Und im Mitmachen liegt bekanntlich auch ein Sinn. Äusserst positiv getragen vom Umfeld und diverse schöne Fotos und Videos erinnern uns an einen einzigartigen Anlass!
Mit dem Rhönrad Waldstatt, den neuen Vize-Schweizermeistern und dem Schaukelring Wald als 11. Platzierte durften wir stolz und freudig ins Appenzellerland zurückkehren.
Und wir sehen uns wieder an der ATV-Nacht in Gais am 24. September 2022.  

Videos der SMV: STV | FSG | Swiss Gymnastics | Arena (asport.tv)
 
Andrea Wehrli, im September 2022

0 Kommentare

DTV Turnfahrt 2022

6/9/2022

0 Kommentare

 
Unsere diesjährige Turnfahrt, organisiert von Michèle, Melanie und Seline, führte uns an den schönen Bielersee. Die Reise quer durch die Schweiz mit Postauto und Zug starteten wir frühmorgens und noch bei etwas trübem Wetter. Die Zugfahrt verging wie im Flug. Mit lustigen Spielen lernten wir uns noch besser kennen und entdeckten unbekannte Talente oder auch deren Gegenteil. Ausserdem wurde die Berichtschreiberin ausgelost – also ich.
In unserem ersten Reiseziel La Neuveville, einer mittelalterlichen Stadt am Ufer des Bielersees, zeigten sich bereits erste Sonnenstrahlen. Gut gelaunt machten wir uns auf den Rebenweg Richtung Biel. Der Weg in leicht erhöhter Lage inmitten der Weinberge führt dem Bielersee entlang, so dass wir fast ununterbrochen einen wunderschönen Blick über den See und hinüber zur St. Peterinsel geniessen konnten. Nach gut einer Stunde legten wir bei der schmucken Kirche der Gemeinde Ligerz eine Mittagspause ein und verzehrten genüsslich unseren selbstmitgebrachten Lunch.
Frisch gestärkt gingen wir weiter nach Twann. Eigentlich hätte dort die Twanner Weinstrasse stattfinden sollen. Aufgrund der schlechten Weinernte im Jahr 2021 und des dadurch kleinen Weinbestandes, musste der Anlass abgesagt werden. Wir liessen uns davon nicht irritieren und besuchten das Weingut Klötzli – direkt am Twannbach. Im Rahmen einer kleinen Degustation durften wir fünf verschiedene Weine probieren und mehr über die Region und die Geschichte des Weinguts erfahren. Noch etwas besser gelaunt ging unsere Wanderung weiter bis nach Biel.
Bereits etwas müde und vor allem hungrig durften wir im City Hotel Biel einchecken. Über die komfortablen Doppelzimmer zeigten sich alle sehr erfreut. Wenig später machten wir uns auf den Weg zum Restaurant Capriccio direkt am See. Nach dem stimmungsvollen Sonnenuntergang genossen wir eine feine Pizza. Den Samstag liessen wir schliesslich alle bei einem leckeren Cocktail in der Altstadt von Biel ausklingen.
Der Sonntagmorgen begann beim reichhaltigen Frühstücksbuffet im Hotel. Gestärkt und ausgeschlafen führten uns die Organisatorinnen Richtung Hafen. Gemütlich tuckerten wir mit dem Schiff auf der Aare bis nach Solothurn. Die, als schönste Flussfahrt der Schweiz bezeichnete Reise, dauerte ungefähr drei Stunden und führte an Naturschutzgebieten entlang und bietet Ausblick auf die Jurakette. Besonders spannend war dabei auch die Fahrt durch die Schleuse in Port. Begeistert von der Solothurner Altstadt nahmen wir auf der grossen Treppe vor der St. Ursen-Kathedrale Platz und genossen diverse Leckereien der nahegelegenen Bäckerei. Nach der Mittagspause machten wir uns mit dem Zug auf den Nachhauseweg und liessen das tolle Wochenende nochmals Revue passieren.


Text: Marina Schrepfer

0 Kommentare

Gym 35+ Saison 2022

7/7/2022

0 Kommentare

 
Was im Sommer 2019 mit einem neuen Gym Team 35+ begann, fand am 21. Mai 2022 am Leuberg Cup in Zuzwil endlich statt. Zwischendurch drohte das Team auseinander zu fallen, waren doch die pandemiebedingten Massnahmen erschwerlich und wenig trainingsfreudig.
Etwas angespannt startete das siebenköpfige Frauenteam in der Kategorie «Gymnastik Bühne» unter den Aktiven mit einem neuen Programm. Die Freude war gross, als wir das Etappenziel mit einer 9.08 und dem 4. Rang erreichten.
Zuversichtlich und mit gestiegenem Selbstvertrauen gingen wir am 11. Juni 2022 an den Tannzapfen Cup nach Dussnang an den Start und stiessen auf namhafte, hochrangige Konkurrenz. Die intensiven letzten drei Trainings wirkten sich positiv auf unsere Note aus. Mit einem umjubelten 9.47 und einem 7. Rang im Sack reisten wir zwei Wochen später ans Rheintaler Turnfest nach Balgach, wo wir frühmorgens den unberührten Gymnastikteppich betraten. Hier konnten wir unseren Fortschritt mit 9.46 bestätigen und unsere Konkurrenz in der Kategorie «1-teiliger Wettkampf - Frauen / Männer (Gymnastik, Team Aerobic, Fachtest,)» alle hinter uns lassen. Was für eine Freude, am Sonntagmittag nochmals nach Balgach an die Siegerehrung zu reisen!
Unvergesslich bleiben natürlich auch die ausgelassenen Stunden nach den Durchläufen. Und dass so manch einer die Damen in den gelben TV Stein-Trainerjacken nicht kennt, ist verständlich. Kommt doch das gemischte Trüppchen aus den Nachbargemeinden. Wer weiss, vielleicht gesellt sich schon bald eine Steinerin oder ein Steiner zu uns. ;-)

0 Kommentare

Turnfester 2022

28/6/2022

0 Kommentare

 
Aargauer Kantonalturnfest in Wettingen, 17. Juni 2022

Was für ein Wochenende für den TV Stein! Am Turnfest in Wettingen konnten wir im Unihockey einen Dreifachsieg nach Hause nehmen.
Am Freitagabend startete das geschichtsbüchereintragende Wochenende mit den Unihockey-Nachtturnier am Turnfest in Wettingen. Zwei Herrenteams und eine Damenmannschaft kämpften hart um den Unihockeyball und fuhren Sieg um Sieg ein. Im letzten Spiel trafen die Steinerinnen auf den Top-Favoriten TV Würenlos. Mit einem Punkt Vorsprung starteten die TV Stein Damen in das Spiel, das bedeutete ein Unentschieden würde für den Turnfestsieg reichen. Lange Zeit zeigte das Resultat ein 0:0 an. Leider fiel dann aber das 1:0 für den TV Würenlos. Kämpferisch zeigten sich die Steinerinnen, der Ball wollte aber einfach nicht ins Netz. Voller Freude sprang jedoch der Ball in den letzten Spielsekunden ins gegnerische Tor! Der erste Unihockey-Turnfestsieg für den DTV Stein ist in Erfüllung gegangen! Der Schweiss tropfte bei diesen Temperaturen, aber es hat sich gelohnt. Noch nie konnte eine TV Stein Damenmannschaft einen Unihockeysieg mit nach Hause nehmen. Auch die Herren zeigten den Aargauern, dass Stääner wissen, wie mit dem Unihockeyball umzugehen ist. Im Final hiess es dann wirklich: TV Stein 1 gegen TV Stein 2. Die diesjährigen ATV Unihockeysieger gewannen dann wie erwartet das heissumkämpfte Spiel. Der Dreifachsieg wurde ordentlich nach Tradition gefeiert, bevor es mit dem Partybüsli nach Hause ging.

Text: Melanie Bischof

Glarner-Bündner Kantonalturnfest in Näfels, 25. & 26. Juni 2022
Pünktlich um 7:00 Uhr traf sich die vorfreudige Turnerfamilie des TV Stää auf dem Schauchäsiplatz. Rassig ging es vorwärts mit den Infos von TL Seraina und Jonas, dem verladen des Gepäcks und dem Platznehmen im Car von Hirn.
So zügig wie unser Start begann war auch unser Chauffeur Wendelin unterwegs. Bereits in Brunnadern haben wir unser erstes Foto gekriegt.
Angekommen in Näfels schlugen wir unsere Zelter auf und bereiteten uns für den dreiteiligen Vereinswettkampf vor.
Gestartet wurde um 11.12 Uhr mit den Disziplinen 800m und Schleuderball kurz danach ging es weiter mit dem Stufenbarren. Unsere Ladys überzeugten mit der super Note von 9.23.
Nach einem schnellen Austausch auf dem Zeltplatz ging es direkt weiter mit Fachtest allround und Weitsprung. Beim ersten Spiel im Fachtest machten uns die Platz- und Windverhältnisse zu schaffen. Besser gelang jedoch das zweite Spiel. Auch im Weitsprung überzeugten die Turner und Turnerinnen.
Der dritte und letzte Wettkampfteil bestand aus den Disziplinen Kugelstossen, Pendelstafette und Hochsprung. Alle gaben nochmals vollen Einsatz und das hat sich gelohnt. Speziell zu erwähnen ist Anita, sie konnte im Hochsprung die Note 10.00 erreichen.
Zurück auf unserem Platz wurde fleissig an der Gesamtnote gerechnet. Mit Stolz durften wir die Gesamtnote von 25,77 entgegen nehmen. Auf das wurde mit einem lautstarken «Abelass» angestossen.
Ebenfalls wurde noch an das letzte Wochenende angeknüpft, wo unsere Unihockey-Spieler und Spielerinnen den grandiosen Doppelsieg nach Hause gebracht haben – herzliche Gratulation. Neu geht ein goldiger Backstein als Wanderpreis für den besten Verteidiger (THE WALL) der an Paul übergeben wurde.
Nach einer Pause ging es weiter mit einem kurzen Umweg zum Nachtessen.
Der Abend war eröffnet und die Stimmung war ausgelassen.
Der Sonntag startete mit kleinen Augen und mehr oder weniger Hunger am Zmorgenbuffet.
Der Tag gestaltet sich gemütlich mit dem Festprogramm und dem gemeinsamen zusammen sein. Als auch die letzten den Zeltplatz verliessen machten wir uns ebenfalls auf den Heimweg.
Danke für die gute Organisation Seraina und Jonas.

Text: Fabienne Preisig

0 Kommentare

Spiel ohne Grenzen 2022

19/6/2022

0 Kommentare

 
Es ist soweit - Sonntag, 12. Juni 2022 07:30 Uhr, Feuerwehrdepot Stein.
Zwei vollzählige 10er Gruppen unserer Jugi standen ungeduldige bereit zur Abfahrt nach Gonten, für den wohl beliebtesten Jugiwettkampf, dem Spiel ohne Grenzen.
Erstmals seit 2018 kann der Anlass erfreulicherweise wieder durchgeführt werden. Das Wetter spielte prächtig mit, die Sonne brannte bereits schon am Morgen früh.
 
Als erster Programmpunkt stand das grosse Aufwärmen für alle Teilnehmenden statt. Direkt danach ging es mit den verschiedenen Wettkampfsteilen wie zum Beispiel Strauhuffe, Füüwehr und dem Highlight Schmiesäfebah weiter. Um 11:20 Uhr endete für die älteren Jugikinder (Kategorie A) der Wettkampfsteil und die Kids der Kategorie B trafen ein.
Zur Siesta-Zeit bei um die 30 Grad kühlten sich alle Teilnehmer und Besucher gerne bei einem kalten Getränk, einem Softice oder gar bei einer Wasserschlacht ab. Die Jungs und Mädels der verschiedenen Jugis gaben alles in den verschiedenen Disziplinen.
 
Um 04:00 Uhr nachmittags zeigten die Spassakrobaten aus Schwellbrunn was sie konnten. Die Darbietung der fünf jungen Herren war genau das Richtige für einen gelungen Abschluss vor dem spannenden Rangverlesen. Leider reichte es für die Stääner-Jugi jedoch nicht aufs Podest. Trotzdem fuhren die Jugikinder inkl. Maskottchen Flip glücklich nach Hause. Vielen Dank dem TV Gonten für die grossartige Organisation, es war wie immer eine Freude!
 
Text: Pascal Schrepfer + Seline Preisig
Fotos: Raffael Müller
0 Kommentare

ATV Super 8-Kampf Hundwil 2022

22/5/2022

0 Kommentare

 
Nach zahlreichen Absagen und Verschiebungen konnte nun endlich der ATV Super 8-Kampf am Sonntag 22. Mai in Hundwil angetreten werden. 46 Jugi- Kinder trafen sich gut gelaunt und voller Vorfreude beim Feuerwehrdepot in Stein. Gemeinsam gingen wir die Reise nach Hundwil an. Bei top Wettervoraussetzungen startete der Wettkampf pünktlich um 9:00 Uhr. Gespannt, auf die bisher unbekannten Postenaufgaben, begann unser erster Wettkampf bei der Krone. Nach einem nicht so erfolgreichen Wasser- Pong- Spiel ging es zum nächsten Posten weiter. Beim Pfand angetroffen konnten die Kinder mit dem Tenniball- Spiel erfolgreich Punkte aufholen. Mit dem Spiel Lavarun und Domino- Day verging der Morgen wie der Blitz. Gut gestärkt mit Bratwürsten, Brötli und zahlreichen Softeis traten wir den Nachmittag an. Angekommen beim ersten Wettkampf Posten mussten sich die Kinder beim Löffel- Parcour beweisen. Souverän konnte Wolfhalden geschlagen werden und somit ging es hochmotiviert zu den nächsten zwei Posten weiter. Nach dem Fangsack und Wasserschwamm Spiel wurde der letzte Posten in der Turnhalle angetreten. Das eint oder andere Kunststück mit Raphi D. durfte auch nicht fehlen, bevor dem Crosslauf den Kampf angesagt wurde. Mit super Läufer und einem Riesen Fan-club wurde auch der letzte Teil erfolgreich gemeistert. Vor der Rangverkündigung durfte zur Belohnung ein Eis oder eine Wasserschlacht nicht fehlen. Tropfnass und gespannt wurden die Ränge verkündet. Leider hat es für das Podest nicht gereicht. Anschliessend gingen wir zufrieden und doch etwas müde die Heimreise nach Stein an.

Hier geht's zur Rangliste.
 
 
Text: Eliane Heeb
0 Kommentare
<<Vorher

    Archiv

    März 2023
    Januar 2023
    November 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    April 2021
    September 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juni 2018
    März 2018
    November 2017
    September 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017

Finde uns auch auf Facebook oder Instagram
© 2023 TV Stein AR
  • Home
  • Verein
  • Riegen
    • TV
    • DTV
    • Jugi
    • GETU
    • Gymteam
    • Gymteam_35+
    • Frauenturnverein
    • Männerfitness
    • Montags-Volleyball
  • Agenda
  • Galerie
  • Berichte
  • Kontakt